Meine Arbeit im Ausschuss für die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein
Weil gute Lösungen nicht an Landesgrenzen enden
Im Ausschuss für die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein arbeite ich daran, gemeinsame Interessen beider Bundesländer konstruktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Viele der Herausforderungen, vor denen wir stehen – ob Verkehr, Wirtschaft, Klima oder soziale Infrastruktur – lassen sich nicht nur innerhalb der Landesgrenzen lösen. Deshalb braucht es enge Abstimmung, gemeinsame Strategien und pragmatische Lösungen zwischen unseren beiden Ländern.
Als Hamburger mit familiären Wurzeln im Norden – und als jemand, der die Pendlerperspektive kennt – weiß ich, wie eng Hamburg und Schleswig-Holstein schon heute miteinander verflochten sind. Diese Verbindung weiter zu stärken, ist mir ein persönliches Anliegen.

Über Landesgrenzen hinaus
Was wir im Ausschuss tun

Wir beraten übergreifen Themenfelder, Anträge und Initiativen, die beide Bundesländer und damit die gesamte Metropolregion betreffen, und erarbeiten Empfehlungen für die Hamburgische Bürgerschaft. Gleichzeitig kontrollieren wir die Arbeit des Senats in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Schleswig-Holstein und sorgen dafür, dass wichtige Themen nicht auf der Strecke bleiben – nur weil eine Landesgrenze dazwischenliegt.
Gemeinsam mit dem schleswig-holsteinischen Pendant tagen wir regelmäßig in gemeinsamen Sitzungen. Dort geht es darum, zu koordinieren, abzustimmen – und gemeinsame Interessen gegenüber dem Bund und anderen Institutionen klar zu vertreten.
Wichtige Themen, die ich mitgestalte

Verkehrsinfrastruktur
Der Ausbau der S-Bahnstrecken und Buslinien, die Fahrrinnenanpassung der Elbe und viele weitere Mobilitäts- & Infrastrukturprojekte erfordern länderübergreifende Planung und Finanzierung. Ich setze mich dafür ein, dass die Interessen Hamburgs – besonders auch im Hamburger Westen – dabei gehört und berücksichtigt werden.
Wirtschaft und regionale Entwicklung
Gewerbeansiedlungen, gemeinsame Wirtschaftsförderung, koordinierte Landesplanung: Hamburg und Schleswig-Holstein haben die Chance, ihre Stärken gemeinsam auszuspielen. Ich arbeite daran, dass dabei auch die Lebensqualität für die Menschen vor Ort mitgedacht wird – nicht nur Standortvorteile.


Umwelt- und Klimaschutz
Klimafolgen, Naturräume, Biotopverbünde – die Natur kennt keine Verwaltungsgrenzen. Deshalb ist eine abgestimmte Umweltpolitik essenziell. Ich unterstütze Initiativen, die grenzübergreifende Schutzräume sichern und den Klimaschutz gemeinsam voranbringen.
Soziales und Daseinsvorsorge
Ob Krankenhausplanung, Pflegeangebote oder die Zusammenarbeit der Frauenhäuser – auch soziale Fragen hören nicht an der Stadtgrenze auf. Ich setze mich für tragfähige, solidarische Lösungen ein, die den Menschen dienen – nicht den Zuständigkeiten.


Planung und Kooperation
Von der Raumordnung bis zur Energieversorgung: Hamburg und Schleswig-Holstein brauchen eine abgestimmte Planung, die nicht im Klein-Klein verharrt, sondern Perspektiven für die nächsten Jahrzehnte schafft.

Mein Anspruch:
Ich bin überzeugt: Die Zukunft unserer Stadt entscheidet sich auch in der Qualität unserer Zusammenarbeit mit unseren nördlichen Bundesländern. Als Ausschussvorsitzender verstehe ich mich als Brückenbauer, zwischen Städten und Regionen, aber auch zwischen Behörden, Verwaltungen und Menschen.
Als jemand, der pragmatisch denkt und regional verwurzelt ist, arbeite ich im Ausschuss dafür, dass Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam besser vorankommen – im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger beider Länder.
Kooperation ist keine Schwäche – sie ist die Stärke moderner & erfolgreicher Politik.