Skip to content Skip to footer

Verkehrsausschuss

Meine Arbeit im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft

Mobilität gestalten. Zukunft bewegen.

Im Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft setze ich mich für eine Mobilität ein, die sicher, alltagstauglich, mordern und sozial gerecht ist – für alle Menschen in unserer Stadt. Der Ausschuss ist das zentrale Gremium für alle Fragen rund um Verkehr und Infrastruktur in Hamburg: von Straßen und Schienen über den ÖPNV und Flughafen bis hin zu Rad- und Fußverkehr.

Hier beraten wir Verkehrsthemen, Gesetze, Anträge und Anfragen, führen Anhörungen mit Experten und Bürgern durch und bereiten wichtige Entscheidungen und Verbesserungen vor, die den Alltag von Millionen Hamburgerinnen und Hamburgern betreffen.

Mehr Haltung

Warum mir Verkehrspolitik so wichtig ist

Image by DonnaSenzaFiato from Pixabay

Ich bin in Hamburg aufgewachsen, fahre täglich durch unsere Stadt – als Berufspendler, Vater und Nachbar. Mobilität betrifft mein Leben genauso wie das vieler anderer Menschen: auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zum Arzt oder in den Sportverein.

Bevor ich in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt wurde, war ich rund 14 Jahre in der Bezirksversammlung Eimsbüttel, und davon 10 Jahre als verkehrspolitischer Sprecher aktiv. Ich habe erlebt, wie sehr gute Infrastruktur den Alltag erleichtert – und wie frustrierend es ist, wenn sie fehlt. Genau deshalb bringe ich meine Erfahrungen, meine Haltung und meine Ideen jetzt im Verkehrsausschuss ein.

Wofür ich mich konkret einsetze:

Straßen und Infrastruktur – sicher, barrierefrei und modern

Ich setze mich für sanierte Straßen, sichere Schulwege und barrierefreie Übergänge ein. In Schnelsen, Niendorf und Lokstedt und im Bezirk Eimsbüttel habe ich mich bereits erfolgreich für konkrete Verbesserungen eingesetzt. 

Ein starker ÖPNV – verlässlich und gut erreichbar

Ich möchte, dass Busse und Bahnen verlässlich fahren, pünktlicher sind und alle erreichen – auch in den äußeren Stadtteilen. Besonders wichtig ist mir der Ausbau der Schnellbahnverbindungen (wie S-Bahn und U5) und insbesondere die Anbindung der äußeren Stadtteile. Denn: Ohne guten ÖPNV bleibt die Verkehrswende nur ein Wunsch.

Rad- und Fußverkehr – sicher und gleichberechtigt

Ich mache mich für sichere & sanierte Radwege, getrennte Verkehrsströme und mehr Schutz für zu Fuß gehende stark. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, braucht genauso Verlässlichkeit wie andere Verkehrsteilnehmende. Insbesondere einen besseren Schutz im Verkehr.

Tempo 30

Tempo 30 vor Kitas, Schulen, Sozialen Einrichtungen und Senioren-Wohnanlagen benötigen wir Tempo 30-Strecken. Diese kurzen Abschnitte bremsen den Verkehr nachweislich nicht aus – sie retten jedoch Leben. Gemeinsam mit den Bezirken und Anwohnenden müssen Konzepte entwickelt werden, ob im Wohngebieten neue Tempo 30- Zonen eingeführt werden können. 

Bild von lobpreis auf Pixabay
Bild von Niklas auf Pixabay

Wirtschaftsverkehr – Verkehrsknoten mit Verantwortung

Hamburgs wirtschaftliche Stärke ruht auf eine gut ausgebaute Infrastruktur, die weiter gestärkt und ausgebaut werden muss. Unsere Hauptverkehrsstraßen brauchen eine verbesserte Baustellenkoordinierung. In dem dichtbesiedelten Hamburg müssen wir gleichzeitig den Fokus auf den Lärm- & Umweltschutz legen.

Verkehrswende – gemeinsam, sozial und machbar

Ich glaube an eine kluge Verkehrswende, die nicht von oben verordnet, sondern gemeinsam gestaltet wird. Mit neuen Mobilitätsangeboten, mit Respekt vor sozialen Realitäten – und mit einem klaren Ziel: Hamburg soll lebenswert, gerecht und zukunftsfähig bleiben.

Koorosh Armi

Mein Antrieb:

Ich möchte, dass sich alle Menschen in Hamburg sicher, schnell und bezahlbar bewegen können – unabhängig vom Wohnort, Einkommen oder Alter. Dafür arbeite ich im Verkehrsausschuss – mit klarer Haltung, praktischer Erfahrung und einem offenen Ohr für die Anliegen vor Ort.

Mobilität ist mehr als Bewegung – sie ist Teil unseres Alltags, unserer Freiheit und unseres sozialen Miteinanders. Und genau deshalb ist sie politisch.