Hamburg, den 27.08.2025
Die Weichen sind gestellt: Die neue Haltestelle Schnelsen Süd wird bereits zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 eröffnet – und damit rund zwei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen. Damit erhält Schnelsen Süd endlich die dringend benötigte und lange versprochene Anbindung an das Hamburger ÖPNV-Netz. Dies geht aus der aktuellen Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Koorosh Armi (SPD) hervor, der sich seit vielen Jahren für das Projekt eingesetzt hat.
„Für die Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Schule sowie für die vielen Anwohnenden in Schnelsen Süd wird ein lang ersehnter Wunsch schon 2026 Realität. Seit vielen Jahren haben wir uns für die Haltestelle und ihre Anbindung stark gemacht und sind froh, dass unsere Forderung nach einer früheren Inbetriebnahme entsprochen wird. Das ist ein großer Gewinn für unseren Stadtteil“, so Armi.
Die Haltestelle wird zunächst mit Dieseltriebwagen der AKN bedient. Ab der Gesamtinbetriebnahme der neuen S-Bahn-Linie S5 im Dezember 2028 erfolgt dann der reguläre S-Bahn-Betrieb. Der Zugang erfolgt ab Dezember 2026 über den südlichen Zugang Brummerskamp, während der nördliche Zugang über die Halstenbeker Straße erst mit dem vollständigen Start der S5 hinzukommt.

Mehr Kapazität schon vor 2026
Bereits vor der Inbetriebnahme der S5 gibt es Verbesserungen für den Bahnverkehr: Mit der Wiederaufnahme des Zugbetriebs der Linie A1 am 6. September 2025 wird die Ein- und Ausfädelung am Bahnhof Hamburg-Eidelstedt zweigleisig befahren. Dadurch müssen AKN-Fahrzeuge bei Verspätungen nicht mehr aufeinander warten – ein spürbarer Vorteil für die Fahrgäste, weil Verspätungen reduziert und die Betriebsabläufe stabiler werden.
Mehr Lebensqualität für Schnelsen
Mit der Inbetriebnahme der Haltestelle werden nicht nur die Wege zur Schule und zur Arbeit kürzer: Auch die Wege in die Innenstadt sowie in die Umlandgemeinden verbessern sich erheblich. Für viele Schnelsenerinnen und Schnelsener bedeutet dies weniger Stau, weniger Zeitverlust und eine spürbare Entlastung im Alltag.
Darüber hinaus stärkt die neue Haltestelle den Stadtteil als Wohn- und Wirtschaftsstandort: Junge Familien, ältere Menschen und Pendler profitieren gleichermaßen von der besseren Erreichbarkeit. Zudem wird die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs gesteigert – ein wichtiger Beitrag für die Mobilitätswende in Hamburg.
„Schnelsen gewinnt mit der neuen Haltestelle Schnelsen Süd endlich die Anbindung, die der Stadtteil schon lange verdient hat. Das ist ein Erfolg für alle Bürgerinnen und Bürger, die hier leben und arbeiten. Und es ist ein klares Signal, dass wir den Nordwesten Hamburgs nicht vergessen, sondern gezielt stärken“, so Armi.
Anfrage Pressekontakt oder Pressematerial: